Menü
Die Pankower Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen will, dass Schüler*innen SIM-Karten für mobiles Internet erhalten, wenn sie wegen unzureichender Internetanschlüsse nur eingeschränkt am Distanzunterricht teilnehmen können. SIM-Karten, Surfsticks oder Mobilfunkfähige Router soll es auch für Lehrer*innen an Schulen geben, die nicht ans Glasfasernetz angeschlossen sind. Das fordert ein Antrag, den die bündnisgrüne Fraktion auf der 38. Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Mittwoch einbringt.
Durch den Digitalunterricht oder „schulisch angeleitetes Lernen zu Hause“ (saLzH) drohen besonders Schüler*innen aus einkommensschwachen Haushalten Bildungslücken zu entstehen. „Damit Videokonferenz verlässlich stattfinden können, brauchen dieSchüler*innen einen guten Internetzugang. Derzeit ist das nicht in allen Haushalten gewährleistet,“ erläutert der jugendpolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion Karsten Dirk Gloger.
Einige Schüler*innen haben sogar überhaupt keinen Internetzugang. So ergab eine Abfrage des Bezirksamts Pankow in Wohnungslosenunterkünften, dass nur vier der 15 Unterkünfte in Pankow uneingeschränkt WLAN-Zugänge für die Bewohner*innen zur Verfügung stellen. Das Bezirksamt hat sich beim Senat für Abhilfe eingesetzt. Doch die privaten Betreiber können nicht verpflichtet werden, sofort WLAN zur Verfügung zu stellen.
„Wir brauchen jetzt schnelle Lösungen für Schüler*innen und Schulteams“ betont der Bezirksverordnete Gloger. „Und wir müssen damit alle betroffenen Schüler*innen erreichen.“ Darum fordert der Antrag der Bündnisgrünen, dass sich der Bezirk beim Senat dafür einsetzt, unbürokratisch Geld aus dem Digitalpakt zur Verfügung zu stellen oder aus dem Budget für Lehr- und Lernmittel.
Auch Lehrer*innen sollen solche SIM-Karten erhalten können, wenn ihre Schule noch nicht an das Glasfasernetz angeschlossen ist. „Damit können wir einen wichtigen Beitrag leisten, die starke Belastung, die die Pandemie für Lehrer*innen bedeutet, zu verringern,“ sagt Karsten Dirk Gloger. „Viele Lehrer*innen leisten in den Schulen Notbetreuung. Zwischendurch sollen sie ihre Schüler*innen zu Hause mit Aufgaben versorgen. Das scheitert häufig an überlangen Ladezeiten, so dass sie nach ihrem Arbeitstag noch zusätzliche Stunden zu Hause damit beschäftigt sind.“
Das Bezirksamt soll auch prüfen, ob die mobilen Internetzugänge nach der Corona-Krise als Übergangslösung genutzt werden können bis alle Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen sind.
Den Antrag „Mobile Internetzugänge für Pankows Schüler*innen und Lehrer*innen“ finden Sie hier.
@font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}@font-face {font-family:"Arial Unicode MS"; panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4; mso-font-charset:128; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-134238209 -371195905 63 0 4129279 0;}@font-face {font-family:"PT Sans"; panose-1:2 11 5 3 2 2 3 2 2 4; mso-font-charset:77; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1610611985 1342185547 0 0 151 0;}@font-face {font-family:"\@Arial Unicode MS"; panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4; mso-font-charset:128; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-134238209 -371195905 63 0 4129279 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; color:black; border:none; mso-style-textoutline-type:none; mso-style-textoutline-outlinestyle-dpiwidth:0pt; mso-style-textoutline-outlinestyle-linecap:flat; mso-style-textoutline-outlinestyle-join:bevel; mso-style-textoutline-outlinestyle-pctmiterlimit:0%; mso-style-textoutline-outlinestyle-dash:solid; mso-style-textoutline-outlinestyle-align:center; mso-style-textoutline-outlinestyle-compound:simple; text-underline:black;}span.Ohne {mso-style-name:Ohne; mso-style-unhide:no; mso-style-parent:"";}span.Hyperlink1 {mso-style-name:"Hyperlink\.1"; mso-style-unhide:no; font-family:"PT Sans",sans-serif; mso-ascii-font-family:"PT Sans"; mso-fareast-font-family:"PT Sans"; mso-hansi-font-family:"PT Sans"; mso-bidi-font-family:"PT Sans"; color:black; text-effect:none; text-underline:black; text-decoration:underline; text-underline:single;}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:10.0pt; mso-ansi-font-size:10.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt; mso-fareast-font-family:"Arial Unicode MS"; border:none;}.MsoPapDefault {mso-style-type:export-only;}div.WordSection1 {page:WordSection1;}
@font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}@font-face {font-family:"Arial Unicode MS"; panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4; mso-font-charset:128; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-134238209 -371195905 63 0 4129279 0;}@font-face {font-family:"PT Sans"; panose-1:2 11 5 3 2 2 3 2 2 4; mso-font-charset:77; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1610611985 1342185547 0 0 151 0;}@font-face {font-family:"\@Arial Unicode MS"; panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4; mso-font-charset:128; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-134238209 -371195905 63 0 4129279 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; color:black; border:none; mso-style-textoutline-type:none; mso-style-textoutline-outlinestyle-dpiwidth:0pt; mso-style-textoutline-outlinestyle-linecap:flat; mso-style-textoutline-outlinestyle-join:bevel; mso-style-textoutline-outlinestyle-pctmiterlimit:0%; mso-style-textoutline-outlinestyle-dash:solid; mso-style-textoutline-outlinestyle-align:center; mso-style-textoutline-outlinestyle-compound:simple; text-underline:black;}span.Ohne {mso-style-name:Ohne; mso-style-unhide:no; mso-style-parent:"";}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:10.0pt; mso-ansi-font-size:10.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt; mso-fareast-font-family:"Arial Unicode MS"; border:none;}.MsoPapDefault {mso-style-type:export-only;}div.WordSection1 {page:WordSection1;}
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.