Menü
Im Gedenken an die Opfer des II. Weltkriegs und der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten organisierte der Bezirk Pankow am 8. Mai drei Gedenkveranstaltungen. Daran nahm auch die Pankower Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen teil. Im Namen der Fraktion legte der Vorsitzende Oliver Jütting am Sowjetischen Ehrenmal in der Schönholzer Heide, am Mahnmal des polnischen Soldaten im Friedrichshain und am Gedenkstein am Ostseeplatz jeweils einen Kranz nieder.
Die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus bleibt auch am 74. Jahrestag der Befreiung von der NS-Diktatur für uns Bündnisgrüne von größter Bedeutung. Wir gedenken an diesem Tag aller Opfer der Diktatur und des Krieges, den Deutschland über die Welt gebracht hat. Dabei hatten die Sowjetunion und Polen die meisten Opfer zu beklagen. Zugleich feiern wir den 8. Mai als Tag der Befreiung, der die friedliche Entwicklung in Europa und die Entstehung einer stabilen Demokratie in Deutschland ermöglicht hat.
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]