Menü
Solaranlagen auf Dächern sind, neben Wind und Wasser, eine Variante um regenerative Energien zu gewinnen. Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm sieht vor, dass Berlin auf öffentlichen Gebäuden vorbildhaft regenerative Energien fördert und installiert. Die vielen Neubauten, die im Zuge der Berliner Schulbauoffensive anstehen, sehen bisher kein einziges Solardach vor. Und das, obwohl es in den Baustandards zur Schulbauoffensive heißt, bei grundsätzlicher Eignung des Dachs seien entsprechende Vorbereitungen für die Umsetzung erneuerbarer Energien zu treffen. Deshalb reichten wir einen Antrag zur Umsetzung von Solaranlagen auf den Dächern von Pankower Schulneubauten ein.
Es scheint, als müssten wir die Planung der Senatsverwaltung ein wenig erhellen. Wer sich die Förderung von erneuerbaren Energien auf die Fahne schreibt, muss beim größten Neubauprogramm zeigen, dass es ernst gemeint ist. Ansonsten macht sich die Senatsverwaltung unglaubwürdig. Mit „Fridays for future“ richtet die junge Generation einen klaren Appell an die Politik: Seid endlich mutig und werdet tätig – und zwar schnell – denn es geht um unsere Zukunft. Mit unserem Antrag wollen wir diesem Appell folgen und fordern daher die Senatsverwaltung auf, jetzt die notwendigen Maßnahmen bei den Neubauplanungen zu treffen. Gerade die vielen neu zu bauenden Schulen sollten vorbildhaft die Nutzung erneuerbarer Energien zeigen.
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.