Menü
Nach Konflikten zwischen Anwohner*innen, Musiker*innen und Besucher*innen des Mauerparks über den Lärmpegel durch Straßenmusik, vor allem an den Wochenenden in den Sommermonaten, hat das Bezirksamt Pankow einen Kompromiss vorgeschlagen:
Neben der Sondergenehmigung für die Karaoke-Veranstaltung am Sonntag zwischen 15 und 19:45, soll es eine weitere Ausnahmegenehmigung für Straßenmusiker*innen am Samstag zwischen 15 und 19:45 zum Musizieren bis 60 Dezibel geben – auch elektronische Verstärkung bis 60 Dezibel ist möglich. Als sogenannte Lärminsel hat das Bezirksamt den Boule-Platz vorgeschlagen. Die Einhaltung der Parkregeln könnten pädagogisch geschulte Parkmanager*innen betreuen, die der Senat den Bezirken zur Verfügung stellen will.
Dieser erste Kompromissvorschlag, um alle Nutzergruppen miteinander zu versöhnen, wird in der nächsten Sitzung des Runden Tisches zum Mauerparks diskutiert. Ist dies wirklich der richtige Weg, um das Bedürfnis nach Kultur und der Wunsch nach Ruhe in Einklang zu bringen?
Foto Lärmbeschränkungen im Mauerpark: Bildquelle: www.mauerpark.info, Foto: Alexander Puell
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.