Menü
In zwei Anträgen fordern wir gemeinsam mit den Fraktionen der Linken und SPD Gemeinschaftsschulen auf dem Gelände des Rangierbahnhofs Pankow und dem des ehemaligen Kinderkrankenhauses Weißensee. Pankow besitzt mit der Wilhelm-von-Humboldt-Schule und der Tesla Schule nur zwei Gemeinschaftsschulen im Bezirk. Die jährlichen Anmeldezahlen der Wilhelm-von-Humboldt-Schule übersteigen die zur Verfügung stehenden Plätze um ein Vielfaches.
Wie die Schulaufsicht berichtet und wie die starke Nachfrage nach Plätzen zeigt, ist dieses Schulmodell sehr erfolgreich. Die Diskussion um die Aufnahme der Gemeinschaftsschule als Regelschule ins Berliner Schulgesetz zeigt zusätzlich, dass sich das Konzept erfolgreich durchgesetzt hat. Zusätzlich fordert der Koalitionsvertrag den bevorzugten Ausbau von Gemeinschaftsschulen. Aktuell ist in Pankow jedoch keine einzige Gemeinschaftsschule in Planung. Die Berliner Schulbauoffensive bietet zahlreiche Chancen, neue Gemeinschaftsschulen zu gründen.
Pankow braucht neue Gemeinschaftsschulen: zum Ausbau von dringend benötigten Grund- und Oberschulplätzen in einem Schulkonzept und aus pädagogischen und inklusiven Gründen. Mit den beiden Anträgen ist der Prozess zur Gründung neuer Gemeinschaftsschulen nun eingeleitet. Die beiden Anträge sind durch die Stimmen unserer Fraktion, der Linken und der SPD in der BVV beschlossen worden. Gegenstimmen gab es aus den Reihen der CDU und der AfD.
Foto Schulbau: Bildquelle: Pixabay , Foto: klimkin, Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0)
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.