Menü
Was kostet eine Stunde parken in Amsterdam, in Berlin, Paris oder Tallinn? Wie viel Straßenraum ist für Autos reserviert, wie viel für Fahrradfahrer und Fußgänger? Wie oft benutzen die Berliner ein Auto, ein Fahrrad oder ihre Füße, um von A nach B zu kommen?
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatte für die Besucher*innen des Verkehrs-Diskussionstags an der Kreuzung Crusemarkstraße/ Wolfshagener Straße ein Quiz mit schweren Fragen vorbereitet. Wer sich die Mühe gemacht hat, den Bogen auszufüllen, hat an der Verlosung für ein Essen zu zweit in der Brasserie Schönholz teilgenommen.Es gab eine glückliche Gewinnerin!
Auf die richtigen Antworten musste man nicht kommen. Denn dafür waren die Fragen viel zu schwer. Auch wir haben vor der Recherche nicht an jeder Stelle geahnt, wie stark der Autoverkehr in Berlin bevorzugt wird. Autos nehmen 58 Prozent des Straßenraums ein, obwohl sie nur 33 Prozent des Anteils an der Gesamtmobilität ausmachen. Dahingegen ist für Fahrräder nur 3 Prozent des Straßenraums reserviert. Deshalb hing der Zettel mit den Lösungen aus.
Wer ihn übersehen hat und alle anderen, die die Ergebnisse interessieren, finden sie hier.
Foto: H. Wettig
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.