Menü
In Pankow, wie in anderen Berliner Bezirken auch, gibt es zu wenige Flächen für die öffentliche Infrastruktur. Um auf kreative, flexible und zeitgerechte Lösungsmöglichkeiten hinzuwirken, widmete sich die Fraktion in der Oktober-BVV in einem ersten Aufschlag den Schulgebäuden. Die Forderung des Antrags ist es, zukünftig bei allen Pankower Schulneubauten und -sanierungen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten des Gebäudes mit zu planen. So könnten Vereine, Kulturschaffende, Anwohner*innen und andere Kiez-Initiativen die Räume der Schule mitnutzen. Hamburg setzt ein flexibles Raumkonzept in Schulen bereits erfolgreich um, warum sollte das nicht auch in Berlin funktionieren?
Der Antrag wird in den kommenden Wochen im Ausschuss für Finanzen, Personal und Immobilien und im Ausschuss für Schule und Sport besprochen.
Foto Schultisch: Bildquelle: Pixabay, Foto: macco0514, Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0)
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.