Menü
Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung, wurde auch in Pankow wieder an verschiedenen Stellen den Opfern des Nationalsozialismus gedacht und Kränze zu ihrem Gedenken niedergelegt. Alle BVV-Fraktionen außer der AfD und der Gruppe der FDP waren anwesend. Für unsere Fraktion nahm René Feige an den Gedenkveranstaltungen teil.
Das erste Gedenken fand am sowjetischen Ehrenmal in Schönholz statt. Mit ca. 100 Teilnehmer*innen war es gut besucht und es gab viele große Kränze, die nacheinander abgelegt wurden.
Bei der zweiten Kranzniederlegung am polnischen Ehrenmal im Friedrichshain waren zwar sehr viel weniger Menschen anwesend, doch es war schön zu sehen, dass schon früher am Tag an dieser Stelle Kränze zum Gedenken aus dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg niedergelegt wurden, unter anderem von den Grünen aus Kreuzberg. Einige Anwesende erinnerten insbesondere an die Opfer des Aufstandes in Warschau 1944, welcher von den Nationalsozialisten blutig niedergeschlagen wurde, während die russische Armee vor den Toren stand und abwartete.
Gerade vor dem Hintergrund eines erstarkenden Rechtspopulismus ist es mehr denn je wichtig, dass mit diesen sehr schönen und würdevollen Veranstaltungen auch in Zukunft an dieses dunkle Kapitel unserer Geschichte erinnert wird.
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]