Menü
Mit zwei Anträgen wollen wir das aktuelle „Spielplatz-Problem“ in Pankow nachhaltig lösen. Derzeit sind von den insgesamt 218 Spielplätzen des Bezirkes nur 38 vollständig intakt. Hauptgründe sind einerseits die fehlenden finanziellen Mittel in den vergangenen Jahren, andererseits der zum Teil hohe finanzielle Pflegebedarf der existierenden Spielplätze. Hinzukommt, dass existierende Fördertöpfe des Landes Berlin wegen fehlendem Planungspersonal im Bezirksamt derzeit nicht in Anspruch genommen werden können. Die Bündnisgrünen wollen die verfahrene Situation deshalb kreativ lösen: Bei der Anlage neuer Spielplätze soll möglichst eine robuste und pflegeleichte Gestaltung erreicht werden. Sind für sanierungsbedürftige Spielplätze keine finanziellen Mittel vorhanden, so soll zumindest die Fläche als Bewegungs- und Aufenthaltsfläche umgestaltet und damit wieder zugänglich gemacht werden, statt diese aus Gründen der fehlenden Sicherheit monatelang zu sperren. Außerdem soll die Kooperation mit Anwohnerinitiativen verbessert werden, damit das vorhandene Potenzial für Engagement aus der Nachbarschaft besser genutzt werden kann. So soll eine Übersicht im Internet eingestellt werden, aus der die Mängel aller Spielplätze und die Möglichkeiten, sich für die Beseitigung zu engagieren, aufgelistet werden. (Zum Antrag 1 und Antrag 2)
zurück
Monatliche Nachrichten zu unserer Arbeit in der BVV und anderen Aktivitäten in Pankow
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.